Wir bieten eine breite Palette von Produkten für Krankenhausanwendungen an, die darauf ausgelegt sind, die Anforderungen an die Überwachung medizinischer Gas- und Druckluftsysteme zu erfüllen, darunter Druckluftleitungsmonitore, Prüfgeräte für medizinische Gase, Umgebungsluft Sauerstoffmonitore für MRT-Räume oder -Einrichtungen, tragbare Ein- und Mehrgasdetektoren, kontinuierliche Mehrkanal-Festgeräte Gasüberwachungssysteme mit Fernsensoren und Probenentnahmefunktion. Analysatoren werden zur Messung von CO2, CO, Sauerstoffmangel, Methan, Stickoxid, Anästhesiegasen, Taupunkt, Kohlenwasserstoffen und vielen toxischen Gasen, einschließlich ETO, Cl2, O3 und Formaldehyd, geliefert. Viele dieser medizinischen Luftüberwachungssysteme sind so konzipiert, dass sie die einschlägigen Normen ISO 7396, für USA die OSHA-Überwachungsanforderungen für Atemluft (medical Air) der Klasse D und die NFPA 99-Richtlinien für medizinische Luftsysteme erfüllen.
Druckluft (medical Air) zur medizinischen Anwendung "Aer medicinalis"
Druckluft, die als Atemluft in der Medizin eingesetzt wird, unterliegt besonderen Anforderungen an die Luftqualität, an die Verfügbarkeit und an die Sicherheit für die Patienten. Medizinische Druckluft dient zur Beatmung von Patienten während Operationen oder in der Normal- und Intensivpflege. Da die Luft über die Beatmungsgeräte direkt in den Patienten gelangt, gilt es als Arzneimittel und unterliegt damit den Maßgaben aus dem Europäischen Arzneibuch, der European Pharmacopoeia. Die Herstellung und Verteilung medizinischer Druckluft im Krankenhaus unterliegt der Norm ISO 7396-1. Beide Dokumente enthalten Grenzwerte zur Reinheit der Druckluft für den Gehalt an gasförmigen Verunreinigungen, Feuchte und Öl (nicht nur in Dampfform, sondern gemäß der ISO 8573.1) !
Mit dem MedBAC wird nach der bestandenen DQ, iQ, OQ die langfristige PQ (Performance Qualification) durchgeführt und die permanente Überprüfung der Druckluft-Qualität einfach, damit die Rohrleitung keine unbemerkten Kontaminationen ansammelt, die nur unter größtem Aufwand oder auch gar nicht mehr entfernt werden können.
Da medizinische Druckluft, im Gegensatz zu anderen medizinischen Gasen, im Krankenhaus selbst erzeugt wird, liegt auch die Verantwortung für ihre Qualität allein beim Krankenhaus. Die regelmäßige Überprüfung der Druckluftqualität ist daher unverzichtbar. Es liegt in der Verantwortung des Apothekers, sicherzustellen und nachzuweisen, dass diese den Anforderungen bis an die Verwendungsstelle entspricht. Die Geschäftsführung und technische Leitung wiederum, hat mögliche Beeinträchtigungen bei der Gefährdungsbeurteilung im Rahmen des Risiko- und Notfallmanagements zu berücksichtigen.
MedBAC – für den stationären Einsatz
AUSWERTEELEKTRONIK
|
Das modular aufgebaute MedBAC wurde speziell zur Reinheitsüberwachung von on-site produzierter Atemluft in Krankenhäusern entwickelt. Die hohe Detektionsempfindlichkeit ermöglicht ein sofortiges Erkennen von Fehlfunktionen. Patienten werden geschützt, medizinische Ausrüstung nicht beschädigt.
MedBAC garantiert die sichere Produktion von „Aer medicalis”.
Druckluft, die als Atemluft gemäß ihrer Zweckbestimmung als Medikament eingesetzt wird, unterliegt den Anforderungen des EUROPÄISCHEN ARZNEIBUCHES im Verantwortungsbereich des Apothekers. Aufwendige Druckluft-Aufbereitung soll die Druckluft Qualität und vor allem die Sicherheit des Patienten gewährleisten. Dies erfordert eine PERMANENTE ÜBERWACHUNG der Druckluft Qualität, um damit die gesetzliche Vorgabe zur Einhaltung der gültigen Grenzwerte der Pharmacopoeia Europea, die am 1. August 2001 rechtsverbindlich wurde, dauerhaft sicherzustellen.
Das Messsystem MedBac stellt gemäß der Risikoanalyse, die Einhaltung der Norm und die einwandfreie Funktion der Anlage sicher. Aus technischer Sicht kann man die Wechselintervalle der Filter und mögliche Öl- / Wasserdurchbrüche erkennen.Die Überwachung der Restölmenge im Druckluft-Strom ist aus technischen und medizinischen Gründen notwendig. Wird die Druckluftleitung einmal mit Kompressoröl kontaminiert, ist das Maschinenöl in der Leitung und wird fortlaufend in das Druckluftnetz verteilt, bis es letztendlich beim Verwender ankommt. Das kann ohne die MedBac-Messtechnik nicht erkannt werden!
Um die GESUNDHEIT DER PATIENTEN zu schützen, medizinische Ausrüstungen und Druckluft Versorgungssysteme vor kostenintensiven Schäden ab zu sichern, muss jede Fehlfunktion des Druckluft Reinigungsprozesses sofort erkannt und behoben werden.
Mit MedBAC 24-Stunden-Online-Überwachung für medizinische Atemluft, gemäß dem europäischen Arzneibuch.
Das MedBAC™ hilft dem Apotheker seine Aufgaben sicher zu erfüllen. Mit MedBAC™ wird der Produktionsprozess gemäß den medizinischen Hygieneanforderungen sowie den Anforderungen der GMP dauerhaft überwacht und dokumentiert.
DIE GÜLTIGEN ATEMLUFT-GRENZWERTE GEMÄSS PHARMACOPOEIA (Stand 01.08.2001)
| Arzneibuch medizinische Druckluft | Messbereich MedBAC | |
Sauerstoff | O2 | 20,4 – 21,4 Vol. % | 0 … 25 Vol. % |
Kohlendioxid | CO2 | < 500 ppm (v/v) | 0 … 1.000 ppm (v/v) |
Kohlenmonoxid | CO | < 5 ppm (v/v) | 0 … 50 ppm (v/v) |
Wasserdampf | H2O | < 67 ppm (< 870 ppm v/v)* | 0 … 23.700 ppm (v/v) |
Öldampf/Restgehalt (Tröpfchen, Aerosole, Dämpfe) | HC | < 0,1 mg/m3 | 0,001 … 9,999 mg/m³ |
Schwefeldioxid | SO2 | < 1 ppm (v/v) | 0 … 5 ppm (v/v) |
Nitrose Gase (Stickstoffmonoxid,Stickstoffdioxid) | NOx | < 2 ppm (v/v) | 0 … 5 ppm (v/v) |
*Nur zulässig mit einer Ausnahmegenehmigung der zuständigen Bezirksregierung
Andjana Instruments führt Auftragsmessungen und Überprüfungen der Druckluftendstellen mit dem Med-AQM (AirQualityMonitor) durch. Das Ergebnis ist innerhalb von Minuten vor Ort ersichtlich. Die Techniker und die Apotheker bekommen sofort Aufschluss darüber, ob ein neu installierte Druckluftleitung oder Endstelle in Betrieb genommen werden kann. Gleichzeitig erfolgt die Qualifizierung der Abnahmestelle. Jede Änderung der vorhandenen Druckluftversorgung muss qualifiziert und Konformitätsbewertet werden, bevor sie freigegeben werden kann !
Der Betreiber einer eigenen Drucklufterzeugung zur Beatmung muss ständig den Nachweis über die erzeugte Druckluftqualität gemäß der Ph. Eu. erbringen und dauerhaft dokumentieren. (ZLG Vorgabe seit 2007)
Andjana Instruments hilft dem Betreiber einen sicheren Betrieb über Jahre gewährleisten zu können.