Home > ProdukteÖlgehalt messen - oil content measurement- gemäß ISO8573.2 und .5Drucklufttechnik / Qualität sicher machen
Restölmessung, Restölüberwachung, Restöl - Überwachung in Druckluft und anderen Gasen
das vorhanden sein von Ölnebel - Öldampf in der Druckluft kann ein erhebliches Problem darstellen. Das Einatmen von mineralischen und synthetischen Ölnebeln kann Atemwegsreizungen, Schwindel, Übelkeit und sogar Bewusstlosigkeit verursachen. Das vorhanden sein von Öl in der Druckluft führt auch dazu, dass die Rohre eines Druckluftsystems mit Öl beschichtet werden. Dies erhöht das Brandrisiko, insbesondere wenn es mit angereichertem Sauerstoff verwendet wird. Es kann danach schwierig und sehr kostspielig sein eine Ölkontamination wieder zu entfernen.
Mit der Weiterentwicklung von synthetischen Ölen ist die Detektion von Ölnebel-Öldampf für manche noch schwieriger bis unmöglich geworden. Dies ist ironischerweise durch einige der Vorteile bei der Verwendung von synthetischen Ölen begründet. Ihre größere Stabilität bedeutet, dass viel höhere Temperaturen erforderlich sind, um Verdunstung zu verursachen, was bedeutet, dass Öldampf-Messgeräte keine Erkennung der Anwesenheit von Ölnebel feststellen oder anzeigen. Ihre höheren Betriebstemperaturen bedeuten auch, dass die Verbrennung weniger wahrscheinlich ist und daher das vorhanden sein von Verbrennungsprodukten wie Kohlenmonoxid weniger wahrscheinlich ist.
Was ist Mineral-und synthetisches Öl?
Mineralöl ist im Wesentlichen ein natürliches Produkt aus Rohöl. Produziert als Teil der Destillation von Rohöl, umfasst es eine Mischung aus zahlreichen leichten Öl-Fraktionen (in der Regel im Bereich C15 bis C50, Alkane und Cyclo-Alkane).
Synthetisches Öl ist ein synthetisiertes Produkt, das aus Methan, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid hergestellt wird. Durch die Kontrolle der Qualität der Rohstoffe und der Synthese-Prozess, das Öl produziert wird viel einheitlicher in der Zusammensetzung (häufig Poly-Alpha-Olefinen oder Ester) und hat weniger Verunreinigungen als Mineralöle. Die wichtigsten Vorteile sind eine höhere Beständigkeit gegen Oxidation und thermischen Abbau, eine längere Lebensdauer, eine bessere chemische- und Scherstabilität.
Diese Öle erzeugen kaum wenn überhaupt eine Öldampf (gasförmig) Phase. Sie sind für Messungen mit PID - Sensoren nicht erkennbar.