Basis für intelligentes Energiemanagement = Volumenstrombedarf von Druckluft kennen. Anlagen optimal dimensionieren durch erkennen von Einsparpotentialen, eventuelle Überlastungen oder Fehlfunktionen. Gleichzeitig wird angezeigt, wie viel Druckluft leckagebedingt im System verloren geht.
Messgröße: Normdurchfluss in Nm³/h, Normalverbrauch in Nm³, bezogen auf Normalbedingungen
Messgenauigkeit: +/- 3% vom Messwert, max. +/- 1% vom Messbereichsendwert
Reproduzierbarkeit: max. +/- 0,5% vom Messbereichsendwert
Betriebstemperatur: -20 bis +60 °C optional: bis +120°C
Einlaufstrecke: 10 x D
Auslaufstrecke: 5 x D
Auswerteelektronik: LED-Anzeige, 5-stellig, im Feldgehäuse eingebaut
Schutzgrad IP 65, Front strahlwasserfest und staubdicht
aktueller Messwert ist auf Fronttableau auch in dunkler Umgebung sehr gut ablesbar
Spannungsversorgung: 85 – 240 VAC, 50-60 Hz, Spannungsversorgung des Sensors (24VAC) ist integriert
Gehäuse: Aluminium Druckguss pulverbeschichtet
Das neue kostengünstige Volumenmeßsystem für die Endstellenmessung:
Das Durchflussmesssystem zur kostengünstigen Online-Messung an Abzweig- und Versorgungsleitungen für Maschinen und Anlagen. Volumen-, Spitzen- und Leckagemengenbestimmung im Onlineverfahren, bestehend aus:
Messbereich:
Medien: Druckluft, filtriert und nicht kondensierend (andere Gase auf Anfrage)
Messgröße: Normdurchfluss in Nm³/h, Normalverbrauch in Nm³, bezogen auf Normalbedingungen
Sensormaterial: Messing, Keramik/Polyamid
Messgenauigkeit: +/- 3% vom Messwert, max. +/- 1% vom Messbereichsendwert
Reproduzierbarkeit: max. +/- 0,5% vom Messbereichsendwert
Betriebstemperatur: -20 bis +60 °C
Betriebsüberdruck: 0 bis 16 bar
Einlaufstrecke: 15 x D
Auslaufstrecke: 5 x D
Auswerteelektronik: LED-Anzeige, 5-stellig, im Feldgehäuse eingebaut
Schutzgrad IP 65, Front strahlwasserfest und staubdicht
aktueller Messwert ist auf Fronttableau auch in dunkler Umgebung sehr gut ablesbar
Min- und Max-Wert sowie die Verbrauchssumme werden abgespeichert und können über eine Rollfunktion aufgerufen oder zurückgesetzt werden.
Spannungsversorgung: 85 – 240 VAC, 50-60 Hz, Spannungsversorgung des Sensors (24VAC) ist integriert
Gehäuse: stoßfester Kunststoff
Das Volumenstrommessgerät FC-2 können Sie „nachrüsten“ und damit auf zukünftige Anforderungen flexibel reagieren. Stecken Sie einfach eine Optionsplatine ein und stellen die neuen Parameter über die Fronttaster ein und das Gerät geht erweitert in den Einsatz.
Kosten senken durch verbrauchsorientierte Kostenzuordnung und Leckageerkennung
Mit der Durchflußerfassung und ihrer Totalisierung wird eine verbrauchsabhängige Zuordnung der teuren Druckluft möglich
Bei den meisten Betreibern von Druckluftanlagen liegen die Leckageverluste bei über 30%. Hier kann die stärke der kalorimetrischen Durchflussmessung genutzt werden, auch Kleinstvolumenströme und Leckverluste zuverlässig zu messen.
Das einfache Stecksystem der Sensoren erlaubt den Einsatz in jedem Sensoradapter oder Messkugelhahn von 1/2" bis 2" Rohrdurchmesser. Durch einfaches Umprogrammieren der Auswerteelektronik können in einem ersten Schritt Leckagen detektiert und geschlossen werden, in einem zweiten Schritt kann dasselbe Meßsystem dann für Verbrauchsmessungen eingesetzt werden.
Mit unseren Meßsystemen FlowControl FC1 und FlowControl FC2 tragen wir zur Kostentransparenz aktiv bei. Die FlowMonitore dienen zur präzisen Verbrauchserfassung im industriellen Einsatz von Druckluft, denn erst die Druckluftenergiebilanzierung schafft Transparenz im Controlling. Nur so werden jedem die nicht unerheblichen Kosten für Druckluft deutlich. Es wird verantwortungsbewusster und damit auch sparsamer mit diesem Energieträger umgegangen sobald die genutzte Energie den Verbraucherkostenstellen zugeordnet werden können.
Ein Beispiel soll die finanziellen Folgen einer sehr kleinen, vom Menschen nicht wahrnehmbaren Leckage verdeutlichen:
1mm² Leckagefläche entspricht einer Verlustleistung für den Kompressor von 1,7KW = 10 m³/h
Betriebsdruckluftkosten: 0,025€ / m³ (Durchschnittswert)
Mindestkosten pro Jahr durch diese Leckage: 2010 €
335 Tage x 24 Std. x 10 m³ x 0,025€ = 2010 €
Mit unseren FlowControl - Systemen helfen wir Ihnen, Kosten zu sparen!