Home > Wissen zu ApplikationenISO EN DIN 8573 Druckluftqualität
Die Norm DIN ISO 8573-1 definiert die Qualitätsklassen der Druckluft bezüglich:
Ölgehalt
Festlegung der Restmenge an Aerosolen (flüssig Partikel bis 0,01µ) und Kohlenwasserstoffen (gasförmig vollverdampft), die in der Druckluft enthalten sein dürfen.
Partikelgröße und Dichte
Festlegung von Größe und Konzentration der Feststoffteilchen, die noch in der Druckluft enthalten sein dürfen.
Drucktaupunkt
Festlegung der Temperatur, auf die man die verdichtete Luft abkühlen kann, ohne daß der in ihr enthaltene Wasserdampf kondensiert. Der Drucktaupunkt verändert sich mit dem Luftdruck.
Die Norm unterteilt sich in zwei Sparten mit neun Untergruppen mit Einzeldefinitionen die Norm wird als weltweiter Standart in enlischer Sprache verfasst und ist als Druckschrift nur in englischer Sprache erhältlich:
The compressed air quality standard ISO8573
Part 1 Compressed air – Contaminants and purity classes
Parts 2 – 9 specifying the methods of testing for a range of contaminants.
ISO8573-1:2010
SPECIFIES THE AMOUNT OF CONTAMINATION ALLOWABLE IN EACH CUBIC METRE OF COMPRESSED AIR
ISO8573-2:2007
SPECIFIES THE TEST METHOD FOR OIL AEROSOL CONTENT
ISO8573-3:1999
SPECIFIES THE TEST METHOD FOR THE MEASUREMENT OF HUMIDITY
ISO8573-4:2001
SPECIFIES THE TEST METHOD FOR SOLID PARTICLE CONTENT
ISO8573-5:2001
SPECIFIES THE TEST METHOD FOR OIL VAPOUR AND ORGANIC SOLVENT CONTENT
ISO8573-6:2003
SPECIFIES THE TEST METHOD FOR GASEOUS CONTAMINANT CONTENT
ISO8573-7:2003
SPECIFIES THE TEST METHOD FOR VIABLE MICROBIOLOGICAL CONTAMINANT CONTENT
ISO8573-8:2004
SPECIFIES THE TEST FOR SOLID PARTICLE CONTENT BY MASS CONCENTRATION
ISO8573-9:2004
SPECIFIES THE TEST METHOD FOR LIQUID WATER CONTENT
Air quality in accordance with ISO8573-1:2010
ISO8573-1 is the primary document used from the ISO8573 series as it is this document which specifies the amount of contamination allowed in each cubic metre of compressed air.
ISO8573-1 lists the main contaminants as Solid Particulate, Water and Oil.
Bemerkung:
ein Filtrationsverhältnis ß bezogen auf eine Partikelgrößenklasse ist das Verhältnis zwischen der Anzahl der Partikel, die im Filter aufströmen und der Anzahl der Partikel, die im Filter abströmen. Das Verhältnis kann durch ß = 1/P ausgedrückt werden. P ist hierbei das Eindringungsvermögen der Partikel, das ausgedrückt wird durch das Verhältnis der Konzentration abströmender Partikel zu der Konzentration aufströmender Partikel.
Die Partikelgrößenklasse wird als Index genutzt; der Wert ß10 = 75 bedeutet zum Beispiel, daß die Anzahl der Partikel mit der Größe 10 µm (ß*m) und größer 75-mal höher aufströmt als abströmt.
Hier bekommen Sie die Norm, bitte den Link anklicken: ISO 8573-1:2010-04 Compressed air Part 1: Contaminants and purity classes
Sollten die Normen nicht sofort gefunden werden, bitte ISO 8573 in die Suche eingeben, dann erscheinen alle neuesten Normen, Änderungen u. Ergänzungen zum Thema Druckluft-Qualität.